• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliches Team
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
    • Lehrveranstaltungen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Poster-Präsentationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • Wissenschaftswoche am Gymnasium
    Schule
  • Outreach
    • Girls‘ Day
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Personen
  3. Wissenschaftliches Team
  4. Jonas Vollhardt

Jonas Vollhardt

Bereichsnavigation: Personen
  • Leitung der Professur
  • Sekretariat
  • Wissenschaftliches Team
    • Annabel Lindner
    • Dominic Lohr
    • Felix Grelka
    • Jonas Vollhardt
    • Patrick Löffler
    • StR Joachim Hofmann
    • StR Lars Wechsler
    • StRin Anne-Kathrin Jäger
    • StRin Claudia Neuner
    • StRin Katrin Stahl
    • StRin Michaela Müller-Unterweger
    • StRin Stefanie Senft
  • IT-Betreuung
  • Alumni
  • Stellenangebote

Jonas Vollhardt

JV

Jonas Vollhardt

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Kontakt

  • E-Mail: jonas.vollhardt@fau.de

Lehrveranstaltungen

Keine passenden Einträge gefunden.

Publikationen

Es wurden leider keine Publikationen gefunden.

Projekte

Laufzeit: 1. August 2023 - 31. März 2026
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
Projektleitung: Marc Berges
MB

Prof. Dr. Marc-Pascal Berges

Professorinnen und Professoren

Kontakt

  • E-Mail: marc.berges@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-27922
  • URL: Profilseite aufrufen

Aufgabe und Zielsetzung dieses Teilprojekts ist die Entwicklung von Fortbildungsangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule, besonders zugeschnitten auf die Bereiche Schulverwaltung, Schulentwicklung und Schulmanagement.

Als Teil einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft wirken transformative Anforderungen auch auf Schulen ein. Sowohl in ihrer Funktion als Gestaltungsort von Lernaktivitäten wie auch als (Verwaltungs-)Organisation muss sie digitalen Wandel aktiv mitgestalten können. Die Durchdringung von Alltag und Bildungswesen mit KI-Systemen ist dabei besonders zu berücksichtigen, da diese nicht nur Lehrkräfte und Unterricht, sondern auch Schulleitungen und weitere im Schulmanagement tätige Personen vor grundlegend neue Herausforderungen und Möglichkeiten stellt. Die fachdidaktische Forschung zeigt, dass selbst Informatik-Lehrkräfte ohne Absolvierung spezieller Weiterbildungen nur ein oberflächliches, lücken- und teils fehlerhaftes Verständnis von KI haben. Um daher im KI-Kontext adäquate Führungsentscheidungen treffen zu können, sind die Entwicklung und Bereitstellung bedarfs- und zielgruppenorientierter Fortbildungsangebote zum Thema Künstliche Intelligenz unverzichtbar.

Die geplanten Fortbildungsangebote werden, auch unter Einbezug praktischer Erfahrungen von Praxispartner:innen, in einem iterativen Design Based Research-Ansatz entwickelt. Im Detail verfolgen sie u. a. folgende Kernziele:
- Informatisches Grundlagenwissen zu KI vermitteln und verbessern
- Chancen und Risiken des Einsatzes von KI-Systemen im Schulmanagement beleuchten
- bereits vorhandene Einstellungen zum Einsatz von KI reflektieren
- Good-Practice-Beispiele aus und Ideen für die Praxis zum Einsatz von KI-Systemen im Schulmanagement darstellen
- Insgesamt: AI Literacy sowie (dadurch) Handlungs- und Entscheidungskompetenz im KI-Kontext stärken

Um das geringe Zeitbudget der Zielgruppe und deren rein freiwillige Teilnahme an den Fortbildungsangeboten adäquat zu berücksichtigen, sind sehr niedrigschwellige, modulare und kurze Fortbildungseinheiten (bspw. online und asynchron, pro Einheit ca. 15 min) geplant, die sich dadurch leicht in den Berufsalltag integrieren lassen.

→ Mehr Informationen

Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
    Nach oben