• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
        • Lehrveranstaltungen
        • Staatsexamen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • W-Seminare
    Schule
  • Outreach
    • Girl’sDay
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Schule
  3. Fortbildungsangebote

Fortbildungsangebote

Bereichsnavigation: Schule
  • Fortbildungsangebote
  • Mailingliste für Informatiklehrkräfte
  • Unterrichtsmaterialien
    • AI Unplugged
  • W-Seminare

Fortbildungsangebote

Fortbildungsreihe für modernen Informatikunterricht in allen Jahrgangsstufen

ab dem kommenden 2. Schulhalbjahr 2022/23 startet die Fortbildungsreihe „Fachdidaktische und schulpraktische Herangehensweisen an den Informatikunterricht“. Diese richtet sich an alle Lehrkräfte für das Gymnasium mit Fakultas Informatik, die bisher wenig eigene Unterrichtserfahrung in Informatik gesammelt haben oder an die Lehrkräfte, die sich für aktuelle schulpraktische Möglichkeiten der Umsetzung des Informatikunterrichts interessieren.

Die Fortbildungsreihe besteht aus unabhängigen Veranstaltungen, die jeweils an einem Termin die fachdidaktischen Zusammenhänge der Inhalte der Jahrgangsstufen 9 bis 13 sowie sinnvolle schulpraktische Herangehensweisen aufzeigen. Dabei wird im Besonderen Wert auf die schulpraktische Umsetzung gelegt und diese Wege auch im Rahmen der Veranstaltungen ausprobiert. Zudem werden die aktuell fachdidaktisch sinnvollsten Werkzeuge genutzt und weiterführende Umsetzungsideen des Informatikunterrichts besprochen.

 

Termine für die Veranstaltung zur 9. Jahrgangsstufe – alle Themengebiete:

23.03.2023   09:00 – 16:00 Uhr (> Anmeldung fibs1 <) (> Anmeldung fibs2 <)

21.04.2023   09:00 – 16:00 Uhr (> Anmeldung fibs1 <) (> Anmeldung fibs2 <) (Wiederholungstermin)

Termine für die Veranstaltung zur 10. Jahrgangsstufe – alle Themengebiete:

11.05.2023   09:00 – 16:00 Uhr (> Anmeldung fibs1 <) (> Anmeldung fibs2 <)

16.06.2023   09:00 – 16:00 Uhr (> Anmeldung fibs1 <) (> Anmeldung fibs2 <) (Wiederholungstermin)

 

Termine für die Veranstaltungen zur 11. Jahrgangsstufe – Graphen: geplant für Sommer 2023

Termine für die Veranstaltungen zur 11. Jahrgangsstufe – Codierung und Verschlüsselung: geplant für Herbst 2023

Termine für die Veranstaltungen zur 11. Jahrgangsstufe – Kommunikation in Netzwerken, Internet: geplant für Herbst 2023

11. Jahrgangsstufe – Künstliche Intelligenz: Weiterbildungsreihe zu KI der DDI für die 11. + 13. Jahrgangsstufe

 

Die weiterführenden Inhalte für die Jahrgangsstufen 12/13 folgen anschließend. Um über die neuen Fortbildungen immer informiert zu bleiben, gibt es unseren Newsletter.

 

 

Weitere Fortbildungen zu schulunterrichtsrelevanten Aspekten unter fachdidaktischer Betrachtung

In diesen Fortbildungen geht es um die Umsetzungsmöglichkeiten des Informatikunterrichts unter fachdidaktischen Gesichtspunkten. Diese Fortbildungen dienen auch zur Ideenanregung und dem fachdidaktischen Austausch. Daher richten sich diese Fortbildungen an alle Lehrkräfte für das Gymnasium mit Fakultas Informatik und eigener Unterrichtsfahrung in den entsprechenden Jahrgangsstufen.

Greenfoot, Engine Alpha 4, Graphic ’n‘ Games, … Welche Vor- und Nachteile haben die Frameworks für die verschiedenen Jahrgangsstufen?: in Planung

Engine Alpha 4 – neue Möglichkeiten für Projekte durch realistische Spielphysik, Szenen, GIFs und interne Parallelisierung der Engine: in Planung

Projekte sinnvoll umsetzen – agil, schülereigenverantwortlich und mit Versionsverwaltung (Git): in Planung

 

Um über die neuen Fortbildungen immer informiert zu bleiben, gibt es unseren Newsletter.

 

 

Ansprechpartner

Joachim Hofmann

joachim.hofmann@fau.de

 

 

 

Künstliche Intelligenz verstehen, ergründen, unterrichten

Ab Februar 2022 bietet die DDI eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz für Informatiklehrkräfte (bayerisches Gymnasium) an. Die Fortbildung befasst sich mit folgenden Inhalten:

Erwerb von Fachwissen im Bereich Künstliche Intelligenz: Grundlagen, klassische Ansätze der K...

Weiterlesen

Informatiklehrer:innentag Bayern+ (ILTB+)

Die Professur für Didaktik der Informatik an der FAU lädt zum Informatiklehrer:innentag Bayern+ unter dem Motto "Praxis meets Wissenschaft" vom 18.-20.10.2021 ein. Neben Vorträgen und Workshops in bekanntem Format (in deutscher Sprache) wird es auch im Rahmen der internationalen Fachdidaktikkonferen...

Weiterlesen

Fortbildung zur Theoretischen Informatik am 19.02.2021

Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme Informatik für Realschullehrkräfte findet am 19. Februar 2021 von 8.30 - 16.30 Uhr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fortbildung zum Themengebiet Theoretische Informatik statt.

In dieser Fortbildung vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausge...

Weiterlesen
Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben