• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
        • Lehrveranstaltungen
        • Staatsexamen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • W-Seminare
    Schule
  • Outreach
    • Girl’sDay
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Weiterbildungsangebot
  4. Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen

Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehramtsstudium Informatik
    • Studieninteressierte
      • Schulfach Informatik in Bayern
      • Studium Lehramt Informatik
      • Drittfach / Erweiterungsfach
    • Studierende
      • Anerkennung von Prüfungsleistungen
      • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
      • Informatikpraktika
      • Praktika
      • Staatsexamen
        • Examensaufgaben nicht vertieft
        • Examensaufgaben vertieft
      • Studienanfänger*innen
      • Studienpläne
        • Berufliche Bildung
        • Gymnasium
        • Mittelschule
        • Realschule
      • Wahlpflichtveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen
    • Fit für die Lehre von morgen – Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren
  • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
  • Weiterbildungsangebot
    • FLIEG – Flexible Lehrerweiterbildung in Informatik als Erweiterungsfach für Gymnasien
    • Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen
    • Vampier – Variable Maßnahme – praxisorientiert mit Informatik erweitern
    • Weiterbildungsreihe Künstliche Intelligenz

Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen

Um auch in Zukunft den Informatikunterricht in Schulen qualitativ hochwertig durchführen zu können, werden weitere Lehrkräfte in diesem Bereich benötigt. Die Nachqualifizierungsmaßnahme zum Erwerb der Fakultas Informatik steht deshalb Leherkräften von Gymnasien und Realschulen aller Fächerkombinationen offen.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme an der Maßnahme haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Schulleitung.

Informationen zu Ablauf und Inhalten der Maßnahme

  • Dauer der Maßnahme: 2 Schuljahre (4 Semester), Ziel Staatsexamen nach 4 Semestern
  • Präsenztage an der Uni Erlangen: Montag, jeweils 14-tägig
  • Kontakt bei Fragen über ddi-nachqualifikation@fau.de
  • TeilnehmerInnen sind neben dem Beruf als Studierende im Erweiterungsfach Informatik eingeschrieben und erhalten ein ermäßigtes Stundenkontingent
  • Basierend auf dem Kerncurriculum für das Staatsexamen im Fach Informatik werden im Laufe der Maßnahme Fachkenntnisse in folgenden Bereichen erworben:

  • Studienbegleitend erwerben Sie die Zulassungsvoraussetzungen zum Ersten Staatsexamen gemäß LPO I §69(4).
  • Die Qualifizierungsmaßnahme ist derart konzipiert, dass von den TeilnehmerInnen neben der Präsenzzeit an den Universitäten ein intensives Selbststudium und das selbstständige Erledigen von Übungsaufgaben erwartet wird. Dies ist unverzichtbar für das erfolgreiche Abschließen der Maßnahme und erfordert mehr Einsatz als die gewährte Stundenermäßigung. Sie absolvieren ein Studium neben Ihrem Beruf und sollten sich bewusst sein, dass dies zeitlichen Mehraufwand bedeutet.

Wie kann ich mich bereits vor Beginn der Maßnahme vorbereiten?

Wir erwarten von Ihnen nicht, dass Sie mit informatischen Vorkenntnissen in die Maßnahme starten, allerdings ist insbesondere im Bereich der Programmierung die Lernkurve sehr steil. Daher empfehlen wir, sich mit Grundlagen der Programmierung und insbesondere der Programmiersprache Java bereits etwas vertraut zu machen. Besonders geeignet ist hier die Arbeit mit didaktischen Umgebungen wie Greenfoot ( https://www.greenfoot.org ) oder der visuellen Programmiersprache Snap! ( https://snap.berkeley.edu/ ).  Sie finden unter https://www.greenfoot.org/doc/joy-of-code ein sehr gutes Tutorial für den Umgang mit Greenfoot, für den Einstieg in Snap! empfiehlt sich https://bjc.edc.org/bjc-r/course/bjc4nyc.html. Sie müssen nicht die gesamten Tutorien durcharbeiten, es geht vielmehr ums Ausprobieren, selbst gestalten und Spaß am Programmieren haben!

Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben