• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
    • Lehrveranstaltungen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Poster-Präsentationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • Wissenschaftswoche am Gymnasium
    Schule
  • Outreach
    • Girl’sDay
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Weiterbildungsangebot
  4. Vampier – Variable Maßnahme – praxisorientiert mit Informatik erweitern

Vampier – Variable Maßnahme – praxisorientiert mit Informatik erweitern

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehramtsstudium Informatik
  • Lehrveranstaltungen
  • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
  • Weiterbildungsangebot
    • FLIEG - Flexible Lehrerweiterbildung in Informatik als Erweiterungsfach für Gymnasien
    • Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen
    • Vampier - Variable Maßnahme - praxisorientiert mit Informatik erweitern
    • Weiterbildungsreihe Künstliche Intelligenz

Vampier – Variable Maßnahme – praxisorientiert mit Informatik erweitern

Allgemeine Informationen

Die Weiterbildungsmaßnahme Vampier richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, neben Ihrem Beruf das Fach Informatik (nicht) vertieft zu studieren und durch das Bestehen des ersten Staatsexamens die Lehrberechtigung für das Fach Informationstechnologie bzw. Informatik zu erhalten. Die Dauer Ihres Erweiterungsstudiums ist dabei von Ihren individuellen zeitlichen Möglichkeiten abhängig und kann zwischen 2 und 5 Jahre betragen. Auch Quereinsteiger ohne ein erstes Staatsexamen können an der Variablen Maßnahme teilnehmen.

Ablauf

An der Professur für Didaktik der Informatik wird die Weiterbildungsmaßnahme schon seit vielen Jahren durchgeführt. Jedes Jahr beginnt Ende September/Anfang Oktober eine neue Vampier-Maßnahme mit einer Einführungsveranstaltung. Diese dient zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zur genauen Vorstellung der Weiterbildungsmaßnahme und deren Ablauf. Im Anschluss daran beginnen Sie direkt mit dem ersten Modul „Datenbanken“. Abweichend von diesem Starttermin ist auch ein Beginn im Frühjahr möglich. Hier beginnen Sie mit dem Modul „Objektorientierte Modellierung und Programmierung“.

Jedes Modul ist durch zahlreiche unterschiedliche Lernmaterialien von uns didaktisch aufbereitet, sodass Sie jeweils einen schnellen Einstieg ins Thema finden können. Durch die online zur Verfügung gestellten Materialien können Sie größtenteils in Ihrem eigenen Tempo arbeiten.

Der nachfolgende Überblick der zu bearbeitenden Module und ihrer Abhängigkeiten ermöglicht eine flexible Teilnahme an der Variablen Maßnahme.

Die in der Übersicht blau abgebildeten Module sind für die Zulassung zum Staatsexamen verpflichtend und müssen mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Zu den anderen Modulen gibt es jeweils Klausuren, die zur Rückmeldung Ihres persönlichen Lernstandes dienen.

Da unserer Erfahrung nach die meisten Lehrkräfte ca. 3 Jahre für Ihr Erweiterungsstudium benötigen, stellen wir Ihnen hierfür einen exemplarischen Zeitplan zur Verfügung, den Sie in unserem Download-Bereich finden können.

Zu jedem Modul werden durchschnittlich zwei Präsenztage angeboten. Je nach Anzahl der Anmeldungen finden die jeweiligen Termine entweder in den bayerischen Schulferien oder als Fortbildungstag während der Schulzeit statt.

Anmeldung

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen an ddi-nachqualifikation@fau.de. Sie finden diesen im Downloadbereich unten. Zur besseren Koordination sollte dies optimalerweise bis Mitte Oktober erfolgen.

Bei Interesse können Sie sich jederzeit bei uns melden, sodass wir ggf. auch eine individuelle Einstiegsmöglichkeit für Sie finden können.

Kontakt

Falls Sie Fragen zum Kursablauf, zum Lehrmaterial oder technischer Art haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an ddi-nachqualifikation@fau.de.

Downloads

  • Flyer
  • Modulabhängigkeiten
  • Vorschlag_Zeitplanung
  • Anmeldebogen
Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben