• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
        • Lehrveranstaltungen
        • Staatsexamen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • W-Seminare
    Schule
  • Outreach
    • Girl’sDay
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen
  4. Fit für die Lehre von morgen – Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren

Fit für die Lehre von morgen – Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehramtsstudium Informatik
    • Studieninteressierte
      • Schulfach Informatik in Bayern
      • Studium Lehramt Informatik
      • Drittfach / Erweiterungsfach
    • Studierende
      • Anerkennung von Prüfungsleistungen
      • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
      • Informatikpraktika
      • Praktika
      • Staatsexamen
        • Examensaufgaben nicht vertieft
        • Examensaufgaben vertieft
      • Studienanfänger*innen
      • Studienpläne
        • Berufliche Bildung
        • Gymnasium
        • Mittelschule
        • Realschule
      • Wahlpflichtveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen
    • Fit für die Lehre von morgen – Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren
  • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
  • Weiterbildungsangebot
    • FLIEG – Flexible Lehrerweiterbildung in Informatik als Erweiterungsfach für Gymnasien
    • Nachqualifizierungsmaßnahme für Informatik an Gymnasien und Realschulen
    • Vampier – Variable Maßnahme – praxisorientiert mit Informatik erweitern
    • Weiterbildungsreihe Künstliche Intelligenz

Fit für die Lehre von morgen – Ohne Angst vor Technik mit Bits und Bytes Bus-fahren

Gegenwärtig erlebt die Gesellschaft durch die rasant fortschreitende Digitalisierung einen großen Wandel, der eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich bringt. Diesen Schwierigkeiten ist auch gesamte deutsche Bildungssystem gegenübergestellt, das dabei unter anderem den Auftrag hat, allen eine gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung zu ermöglichen. Mit der Dagstuhl-Erklärung (Frankfurter Dreieck) wurde beispielsweise in Zusammenarbeit von Medienpädagogik, Informatik und Wirtschaft konkrete Forderungen an die Bildung gestellt, die eine Teilhabe in einer digital vernetzen Welt ermöglichen soll. Daraus ergibt sich für die Informatik(-didaktik) die Betrachtung digitaler Artefakte und Phänomene aus technologischer Perspektive und damit die Förderung informatischer Grundkompetenzen.

In Anbetracht dieser Forderungen und im Rahmen des DigiLLabs-Projekts der FAU entsteht an der Professur für Didaktik der Informatik unter Leitung von Professor Marc Berges ein Online-Lernmodul zu informatischen Grundkompetenzen für alle Lehramtsstudierenden, das sich insbesondere an Nicht-Informatiker wendet. Auf einem einsteigerfreundlichen Niveau sollen dabei die Basics zu ausgewählten Bereichen wie beispielsweise Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnerkommunikation, Computational Thinking, Datenschutz & Datensicherheit sowie gesellschaftliche Aspekte der Informatik vermittelt und mit fachdidaktischen Inhalten angereichert werden. Das Seminar liefert sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Werkzeuge und Informationen zur Gestaltung von Unterricht in einer digitalen vernetzten Gesellschaft, aber auch zur Lösung alltäglicher Probleme.

Zuordnung: Freier Bereich

Credits: 2.5 ECTS

Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben