• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Logo CSE, Professur für Didaktik der Informatik

Menu schließen
  • Personen
    • Leitung der Professur
    • Sekretariat
    • IT-Betreuung
    • Wissenschaftliches Team
    • Alumni
    • Stellenangebote
    Personen
  • Lehre
    • Lehramtsstudium Informatik
      • Studieninteressierte
      • Studierende
    • Lehrveranstaltungen
    • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
    • Weiterbildungsangebot
    Lehre
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Poster-Präsentationen
    Forschung
  • Schule
    • Fortbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebot
    • Unterrichtsmaterialien
    • Wissenschaftswoche am Gymnasium
    Schule
  • Outreach
    • Girls‘ Day
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Mädchen und Technik
    Outreach
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehramtsstudium Informatik
  4. Studieninteressierte
  5. Schulfach Informatik in Bayern

Schulfach Informatik in Bayern

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehramtsstudium Informatik
    • Studienanfänger/-innen
    • Studieninteressierte
      • Schulfach Informatik in Bayern
      • Studium Lehramt Informatik
      • Drittfach / Erweiterungsfach
    • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
  • Schwerpunkt Informatik in der Bildung
  • Weiterbildungsangebot

Schulfach Informatik in Bayern

Informatik ist heute nahezu überall präsent, sei es in Computern selbst, in Mobiltelefonen, Automobilien, Spielekonsolen, Haushaltsrobotern oder modernen Fernsehgeräten. In einer maßgeblich durch Informatiksysteme geprägten Welt ist die Beherrschung von Informatikmethoden und -werkzeugen zur vierten Kulturtechnik neben Schreiben, Lesen und Rechnen geworden. Daraus ergibt sich die gesellschaftliche Aufgabe, allen Menschen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Daten sowie eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen zu ermöglichen. Das geschieht am besten in einem Schulfach Informatik mit dafür gut ausgebildeten Informatiklehrkräften.

Informatikunterricht gibt es in Bayern in unterschiedlichen Ausprägungen als Pflichtfach an allen Schulformen. Bayern gehört zu den wenigen Bundesländern, an deren Gymnasien (seit dem Schuljahr 2004/05) in der Sekundarstufe I verpflichtender Informatikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler stattfindet. An den Realschulen ist die Informatik in ein verpflichtendes Verbundfach „Informationstechnologie“ integriert. An den Mittelschulen gibt es ebenfalls ein Pflichtfach Informatik. Je nach gewählter Schulform (Gymnasium, Realschule, Mittelschule, berufliche Schule) werden im Unterricht in unterschiedlichem Umfang allgemeine sowie berufs- bzw. studienvorbereitende Kompetenzen aus dem Informatikbereich entwickelt und gefestigt. Ein gemeinsames Ziel ist die Vermittlung allgemein bildender, langlebiger Informatikkonzepte, die auch nach Ende der Schulbildung noch Gültigkeit haben, sowie deren Verknüpfung mit altersgemäßen Informatiksystemen bei der Lösung von schülergerechten Problemstellungen. All dies erfolgt eingebettet in guten Unterricht, der sich an didaktischen Grundsätzen orientiert, Schülerinnen und Schüler zu sachgerechter Kommunikation unter Verwendung informatischer Fachsprache, zu informatischem Strukturieren, Begründen, Bewerten und zur Kooperation anregt und informatische Erkenntnisse mit der Lebenswelt vernetzt.

Sie möchten konkret wissen, was im Unterricht welcher Schulform in welcher Jahrgangsstufe unterrichtet wird? Alle online verfügbaren Informatiklehrpläne für das Bundesland Bayern finden Sie auf der Seite des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München.

Professur für Didaktik der Informatik
Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.ddi.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ddi.tf.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.ddi.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.ddi.tf.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.ddi.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ddi.tf.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.ddi.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ddi.tf.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.ddi.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ddi.tf.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit